herbsteln

herbsteln
Herbst:
Die germ. Benennung der Jahreszeit zwischen Sommer und Winter *harbista, *harbusta-, worauf mhd. herb‹e›st, ahd. herbist, niederl. herfst, engl. harvest »Ernte‹zeit›; (älter:) Herbst« und die nordische Sippe von schwed. höst beruhen, stellt sich mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – z. B. lat. carpere »pflücken, rupfen, abreißen« und griech. karpós »Frucht, Ertrag« – zu der unter 1 scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker- »schneiden«. Das Wort bedeutete demnach ursprünglich etwa »Pflückzeit, Ernte« oder »Zeit der Früchte«, falls es sich nicht um einen substantivierten Superlativ »am besten zum Pflücken geeignet‹e Zeit›« handelt. – In süd- und südwestd. Mundarten bedeutet »Herbst« auch »Traubenlese« oder »Obsternte«. – Abl.: herbsteln »herbstlich werden«, herbsten »herbstlich werden«, mdal. »Weinlese halten, ernten« (mhd. herbesten »Weinlese halten«); herbstlich (16. Jh.); Herbstling »Reizker, Blätterschwamm« (18. Jh.; bereits im 17. Jh., aber in der Bedeutung »Herbstapfel« und »im Herbst geborenes Vieh« bezeugt). Zus.: Herbstmonat, auch Herbstmond »September« (mhd. herb‹e›stmānōt, ahd. herbistmānōt); Herbstzeitlose ( Zeit).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herbsteln — hẹrbs|teln 〈V. intr.; hat; unpersönl.〉 allmählich Herbst werden ● es herbstelt * * * hẹrbs|teln <sw. V.; hat; unpers.> (südd., österr.): ↑ herbsten (1). * * * hẹrbs|teln <sw. V.; hat; unpers.> (südd., österr.): ↑herbsten (1) …   Universal-Lexikon

  • herbsteln — hẹrbs|teln, österreichisch nur so, oder hẹrbs|ten; es herbste[l]t …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herbsteln — [heàbsdln] Herbst werden (iatz herbstelt s scho wieder...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • -(e)ln — [l̩n] <verbales Suffix>: 1. dient zur Abschwächung oder Verminderung von Handlungen und Vorgängen, die häufig »wiederholt« ausgeführt werden oder stattfinden; ein wenig, etwas: a) <mit verbalem Basiswort> köcheln; werkeln; zischeln.… …   Universal-Lexikon

  • herbsten — hẹrbs|ten 〈V. intr.; hat; unpersönl.〉 1. = herbsteln 2. 〈persönl.〉 Trauben ernten * * * hẹrbs|ten <sw. V.; hat: 1. <unpers.> allmählich Herbst werden: der Sommer ist vorbei, es herbstet schon. 2. (landsch.) Trauben ernten, Wein lesen.… …   Universal-Lexikon

  • Herbst — Herbst: Die germ. Benennung der Jahreszeit zwischen Sommer und Winter *harbista, *harbusta , worauf mhd. herb‹e›st, ahd. herbist, niederl. herfst, engl. harvest »Ernte‹zeit›; (älter:) Herbst« und die nordische Sippe von schwed. höst beruhen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • herbsten — Herbst: Die germ. Benennung der Jahreszeit zwischen Sommer und Winter *harbista, *harbusta , worauf mhd. herb‹e›st, ahd. herbist, niederl. herfst, engl. harvest »Ernte‹zeit›; (älter:) Herbst« und die nordische Sippe von schwed. höst beruhen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • herbstlich — Herbst: Die germ. Benennung der Jahreszeit zwischen Sommer und Winter *harbista, *harbusta , worauf mhd. herb‹e›st, ahd. herbist, niederl. herfst, engl. harvest »Ernte‹zeit›; (älter:) Herbst« und die nordische Sippe von schwed. höst beruhen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Herbstling — Herbst: Die germ. Benennung der Jahreszeit zwischen Sommer und Winter *harbista, *harbusta , worauf mhd. herb‹e›st, ahd. herbist, niederl. herfst, engl. harvest »Ernte‹zeit›; (älter:) Herbst« und die nordische Sippe von schwed. höst beruhen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Herbstmonat — Herbst: Die germ. Benennung der Jahreszeit zwischen Sommer und Winter *harbista, *harbusta , worauf mhd. herb‹e›st, ahd. herbist, niederl. herfst, engl. harvest »Ernte‹zeit›; (älter:) Herbst« und die nordische Sippe von schwed. höst beruhen,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”